ENGGISTEINNach dem Einkauf können die Kunden zum Kaffee bleibenDas Dorf bekommt wieder seinen eigenen Laden. Doch damit nicht genug: Neben dem alten Chäsi-Lädeli will Rita Dietiker auch einen Kaffee-Träff eröffnen.ige. Wer in Enggistein zurzeit einkaufen will, stösst auf verschlossene Türen. Anfang Juli hat nämlich das Chäsi-Lädeli in der alten Käserei an der Biglenstrasse, der einzige Verkaufsladen des 400-Seelen-Ortes, seinen Betrieb eingestellt. Wer Brot oder ein bisschen Käse kaufen will, muss mit dem Postauto oder dem eigenen Fahrzeug nach Worb fahren. «Zu weit», findet Rita Dietiker. Laut Dietiker ist durch die Schliessung des Ladens ein Vakuum entstanden, das von vielen — gerade älteren — Leuten im Dorf als Missstand empfunden wird. Dem will Rita Dietiker zusammen mit ihrem Mann Markus nun Abhilfe schaffen: Am 1. November lädt das Ehepaar Dietiker zur Wiedereröffnung des Chäsi-Lädelis. Lädeli ist ab November...Ab nächstem Monat bietet Rita Dietiker an der Biglenstrasse Produkte des täglichen Bedarfs an. Backwaren, Fleisch- und Milchprodukte beziehe sie vom umliegenden Gewerbe, Saisonobst und -gemüse werde von den benachbarten Bauern geliefert, sagt sie. Doch beim Chäsi-Lädeli alleine will es Dietiker nicht belassen. Ihre Vorgängerin habe den Betrieb nicht zuletzt wegen mangelnden Umsatzes schliessen müssen, erklärt sie. Sie plant deshalb, neben dem Laden einen Kaffee-Träff einzurichten. «Ich glaube, die beiden Betriebe werden sich gegenseitig ergänzen», sagt die Enggisteinerin. Auch die Gastwirtschaft entspricht laut der Geschäftsfrau einem Bedürfnis im Dorf, habe doch die Bedlibar, der einzige Restaurantbetrieb in Enggistein, erst abends geöffnet. Während der Ladenöffnungszeiten - und damit auch nicht in direkter Konkurrenz zur Bedlibar - ist Dietiker deshalb bald auch um das leibliche Wohl ihrer Kundschaft besorgt. Allerdings will sie keine grösseren Speisen anbieten, sondern nur Getränke und kleinere Imbisse. An drei Tischen kann sie künftig bis zu zwölf Personen im Innern des Chäsi-Lädelis und acht weitere davor bewirten. ... Cafe ab Dezember offenVolle Unterstützung erhält Dietiker von der Eigentümerin der ehemaligen Chäsi, der Käsereigenossenschaft Worb. «Es ist ganz in unserem Sinn, dass der Dorfladen erhalten bleibt», sagt deren Präsident Walter Hofmann. Die Genossenschaft finanziere deshalb den Umbau des früheren Lagerraums, in welchen der Kaffee-Träff zu liegen kommt. Noch muss der geplante Gastbetrieb allerdings von der Bauverwaltung abgesegnet werden. Im Dezember, so hofft Dietiker, werden sie und ihr Mann dann sowohl um den Verkauf von frischen Esswaren wie auch um die Bewirtung der Kunden besorgt sein. |
ENGGISTEINHeute eröffnet das Lädeli, im Dezember das RestaurantRita und Markus Dietiker laden heute zur Wiedereröffnung des Dorflädelis in Enggistein ein. Und bereits in einem Monat will das Ehepaar den neuen Kaffee-Treff im ehemaligen Lager einweihen.Enggistein hat seinen Dorfladen wieder. Anfang Juli musste das Chäsi-Lädeli in der alten Käserei an der Biglenstrasse wegen mangelnder Umsätze schliessen. Seither ist das 400-Seelen-Dorf ohne Einkaufsmöglichkeit. «Das tat mir einfach Leid», sagt Rita Dietiker. Vor allem die alten Leute im Dorf hätten unter dem Angebotsverlust gelitten. Mussten sie doch, um das Lebensnotwendigste einzukaufen, das Postauto nach Worb nehmen. Spontan entschloss sich Rita Dietiker deshalb, das Chäsi-Lädeli zu übernehmen. Und heute ist es soweit. Dietiker öffnet gemeinsam mit ihrem Mann Markus die Ladentüren. «Neu gibts im Chäsi-Lädeli Enggistein alle Frischprodukte unter dem <Früsch vo Worb>-Label», erklärt Rita Dietiker. Saisongemüse und Obst beziehe sie von benachbarten Bauern, Backwaren, Fleisch- und Milchprodukte vom umliegenden Gewerbe. Kaffee Im alten LagerraumBeim Chäsi-Lädeli allein soll es nicht bleiben. Per 1. September eröffnen Dietikers neben dem Verkaufslokal ein Beizli, in dem die Leute zu einem Schwatz zusammensitzen können. «Es wird nichts Grosses», sagt die Geschäftsfrau, «drei Tischchen und im Sommer ein paar Stühle draussen auf dem Käsereiplatz.» Aber eine Wirtschaft, die tagsüber geöffnet hat, fehle einfach im Dorf und sei ein grosses Bedürfnis der Enggisteinerinnen und Enggisteiner. In der Bedlibar, dem einzigen Restaurant im Dorf, wird nämlich erst abends ausgeschenkt. Im ehemaligen Lagerraum der Käserei dagegen soll zu den Ladenöffnungszeiten aufgetischt werden. «Wir werden einander also sicher nicht konkurieren», meint Dietiker. Bewirten möchte Rita Dietiker ihre Kundschaft vor allem mit Getränken und kleineren Imbissen. Gegen die Gastwirtschaft sind keine Einsprachen eingegangen. Und die Umbauarbeiten sind fast abgeschlossen. Finanziert werden diese durch die Eigentümerin der Liegenschaft, die, Käsereigenossenschaft Worb. pas |