<< Presseschau (Main) | << Worb | << Kirche Worb

Presseschau Worb/Rüfenacht und Umgebung

Diese Pressesschau ist unvollständig, unausgewogen und wird sporadisch ergänzt

Mix & Copyright: H.U. Steiner

Kirchgemeine Worb - Rüfenacht: Jugendcafé, Disco

Der Bund, 20. August 1984

Disco-Time in Rüfenacht

Im Kirchgemeindehaus Sperlisacher läuft ein Disco-Versuchsbetrieb

hjg. In einem von einer Gruppe Jugendlicher aus Rüfenacht mit viel Einsatz und Begeisterung ausgebauten Luftschutzraum des Kirchgemeindehauses Sperlisacher wurde am Wochenende die Disco «Arconada» eröffnet. Während einer vier Monate dauernden Versuchsphase sollen nun Bedürfnis und Betrieb erprobt werden.

Am Ende des Jahres wird dann der Kirchgemeinderat der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Worb, der Träger der Disco, dem Verlauf der Versuchsphase entsprechend einen definitiven Entscheid fällen.

Im vergangenen Sommer hatte eine Gruppe Jugendlicher ihren Wunsch und ihre Vorschläge der kirchlichen Jugendkommission vorgetragen: Eine Disco im eigenen Dorf für Schüler und Jugendliche, die ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht und deren Besuch in ihren finanziellen Möglichkeiten liegt, so dass ein Discobesuch in der Stadt oder einem kommerziellen Betrieb nicht mehr nötig sei.

Nach reiflicher Überlegung stimmte der Kirchgemeinderat im vergangenen Frühling einer Disco-Versuchsphase vom Sommer bis Ende des Jahres 1984 zu. Damit begannen für das aus rund zehn Jugendlichen bestehende Discoteam arbeitsintensive und lehrreiche Wochen. In den Ferien, am Wochenende, nach der Arbeit wurde im Luftschutzkeller gehämmert, gelötet, isoliert, installiert, ausprobiert und natürlich diskutiert. Gemeindehelferin Marianne Morgenthaler stand dabei stets mit Rat und Tat zur Seite.

Aus dem nüchternen Raum ist eine perfekte Disco geworden mit Discopult, grossem Computerlauflicht mit 128 Programmen, Musiklauflicht, Spiegelkugel, Schwarzlichtschau und gemieteter Anlage mit Echo.

Für 14- bis 16jährige ist der einmal im Monat stattfindende Discobetrieb von 14 bis 18 Uhr, für Jugendliche über 16 Jahren ab 19 Uhr geöffnet. Dass es sich erst um ein Provisorium handelt, beunruhigt das Discoteam in keiner Weise, im Gegenteil: Die Jugendlichen betrachten dies eher als Herausforderung und Selbstschutz. Mit klaren Spielregeln und der Unterstützung der Gemeindehelferin soll ein reibungsloser, selbsttragender Betrieb aufgebaut werden. Kenntnisse aus einem gegenwärtig besuchten Disco-Ausbildungskurs werden dabei hilfreich sein.

Der Bund, 20. Dezember 1984

RÜFENACHT

Erfolgreicher Discoversuch in Rüfenacht

Die Disco «Arconada» im Kirchgemeindehaus Sperlisacher wird Definitivum

hjg. Der Rat der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Worb, als Träger der Disco, hat einstimmig beschlossen, den bisher versuchsweise geführten Discobetrieb im Kirchgemeindehaus Sperlisacher in ein Definitivum umzuwandeln.

Der fünfmonatige Disco-Versuchsbetrieb ist äusserst zufriedenstellend abgelaufen. Vor allem sei es gelungen, die nötige Kontrolle und seriöse Überwachung des Betriebs durchzuführen und somit das Vertrauen der Eltern zu erlangen, erklärte Kirchgemeinderatspräsident Dr. Paul-Jürg Lyk. Dass eine im Dorf plazierte Disco einem Bedürfnis entspricht, beweisen die Besucherzahlen, haben doch rund 550 Schüler und Jugendliche während der fünf Versuchsanlässe die Disco aufgesucht.

Besonders erfreulich sei, dass neben den Rüfenachtern auch Worber Schüler und Jugendliche den Weg in die Disco im Kirchgemeindehaus gefunden hatten, betont Gemeindehelferin Marianne Morgenthaler, die, wie auch das Discoteam, den Entscheid des Kirchgemeinderats sehr begrüsst. Hinsichtlich der Öffnungszeiten habe die Versuchsphase gezeigt, dass eine noch klarere Trennung zwischen Schüler- und Disco für Jugendliche angebracht sei. So ist vorgesehen, für jede Altersgruppe weiterhin einmal pro Monat, jedoch nicht mehr am gleichen Samstag, sondern in 14täglichem Turnus, die Disco zu öffnen.

Der nächste Anlass für die Jugendlichen (ab 16 Jahren) findet am 5. Januar statt, für die Schüler am 19. Januar. Die Schülerdisco (auf Fragebogen konnten die Schüler ihre Wünsche äussern) wird voraussichtlich von 16 bis 20 Uhr geöffnet sein, erklärte die Gemeindehelferin. Den Jugendlichen wurde eine Öffnungszeit von 20 bis 24 Uhr bewilligt, wobei es sich bei der Verlängerung von 23 auf 24 Uhr um einen auf sechs Monate befristeten Versuch handelt, hielt der Kirchgemeinderatspräsident fest. Es liege im Eigeninteresse der Jugendlichen, bei der nächtlichen Heimkehr Lärm zu vermeiden und Reklamationen zu verhindern.

Für die zurzeit noch gemietete Musikanlage und nötigen Verbesserungen wurde zudem ein entsprechender Kredit bewilligt.

BZ, 5. Januar 1985

«Der Discoversuch in Rüfenacht verlief reibungslos»

Kirchgemeinde Worb beschloss Definitivum

Das Rüfenachter Discoteam hat sein Ziel erreicht: Die Disco «Arconada» im Kirchgemeindehaus Sperlisacher wurde in ein Definitivum umgewandelt. Dies beschloss der Kirchgemeinderat einstimmig, nachdem die fünfmonatige Versuchsphase erfolgreich verlaufen ist. Zwei Neuerungen gegenüber dem Probebetrieb kennzeichnen die künftige Durchführung.

ikh. «Die Disco in Rüfenacht entspricht einem Bedürfnis, besonders die Anlässe für Schüler», zieht Gemeindehelferin Marianne Morgenthaler Bilanz nach dem fünfmonatigen Probelauf, der auch von der Besucherzahl her gesehen «sehr befriedigend» gewesen sei. Pro Veranstaltung hätten an der Schülerdisco 80 bis 100 Personen, an der Jugenddisco 50 bis 70 Jugendliche teilgenommen. Dass letztere weniger gut besucht sei, führt Marianne Morgenthaler darauf zurück, dass «für Jugendliche das Discoangebot grösser ist».

«Die Versuchsanlässe verliefen reibungslos, eigentlich besser als wir gedacht hatten», meint Marianne Morgenthaler, welche die Hauptverantwortung trägt, weiter. Im allgemeinen seien auch die Reaktionen der Leute positiv ausgefallen.

«Wir haben gute Erfahrungen gemacht», begründet Präsident Paul-Jürg Lyk den einstimmigen Beschluss des Kirchgemeinderates zur Einführung des Definitivums. Den Erfolg führt er auf die «richtige Überwachung und Betreuung der Kinder» zurück. Ferner hat der Kirchgemeinderat einen Betrag von 5500 Franken für weitere Verbesserungen und für die Stereoanlage, die bisher gemietet wurde, gesprochen.

Gegenüber dem Versuchsbetrieb werden beim Definitivum zwei Dinge geändert:

  • Erstens wurden die Durchführungszeiten den Wünschen der Besucher angepasst. So findet die Schülerdisco (für 14- bis 16jährige) neu von 16 bis 20 Uhr (bisher von 14 bis 18 Uhr) und die Jugenddisco (ab 16 Jahren) von 20 bis 24 Uhr (bisher von 19 bis 23 Uhr) statt.

«Wenn wir die Jugenddisco nicht bis Mitternacht geöffnet haben können, sind wir nicht konkurrenzfähig», meint Marianne Morgenthaler zur Verlängerung. Allerdings wird diese probeweise für sechs Monate gelten. «Das Problem liegt nicht beim Discobetrieb, der stört nicht, sondern bei der Heimkehr», erläutert Paul-Jürg Lyk die provisorische Verlängerung bis 24 Uhr. Die meisten Jugendlichen benützten Töfflis, welche Lärm verursachten, oder sie wollten sich noch etwas unterhalten vor dem Heimfahren. Darum würden sie an das Verständnis der Jugendlichen appellieren, sich aus Rücksicht auf die Anwohner möglichst rasch zu verteilen und Lärm zu vermeiden.

  • Zweitens werden die Jugend- und die Schülerdisco nicht mehr am gleichen Samstag im Monat angesetzt. «Durch die neuen Öffnungszeiten würde der Betrieb ohne Unterbruch acht Stunden lang dauern, was für das verantwortliche Team eine zu grosse Belastung wäre», führt Marianne Morgenthaler als Grund für die Trennung an.

Für jede Gruppe wird die Disco «Arconada» aber weiterhin jeden Monat einmal die Tore öffnen. Der nächste Anlass für die Jugendlichen findet morgen Samstag, derjenige für die Schüler am 19. Januar statt.

Der Bund, 7. März 1985

RÜFENACHT

Jugendcafé in Rüfenacht offen

Premiere für Begegnungsort im Kirchgemeindehaus Sperlisacher

hjg. «Die Eröffnung des Jugendcafés im Kirchgemeindehaus Sperlisacher soll kein kommerzielles Angebot sein; vielmehr möchten wir älteren Schülern und Jugendlichen Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten in entspannter Atmosphäre bieten», umreisst Hans Ochsenbein, Präsident der kirchlichen Jugendkommission, die Hauptaufgabe des heute erstmals offenen Lokals in Rüfenacht.

Ab heute wird sich jeden Donnerstagabend während der Schulzeit der Cheminéeraum im Rüfenachter Kirchgemeindehaus in ein gemütliches, einladendes Jugendcafé verwandeln. An der Bar können kalte und warme Getränke sowie kleine Snacks eingenommen werden, der Stammtisch lädt zum gemeinsamen Karten- oder Gesellschaftsspiel ein, und in der Kaminecke lässt sich mit Musse in den aufliegenden Zeitungen und Büchern lesen oder mit Kollegen diskutieren. Wer sich lieber ein wenig bewegen möchte, amüsiert und entspannt sich im Jugendraum beim Tischtennis- oder Carambolespiel. Ein «Töggelikasten» wird das Angebot demnächst erweitern.

«Im Sommer möchten wir von der grossen, dem Kaminraum vorgelagerten Terrasse ebenfalls Gebrauch machen und einen Gartenbetrieb einrichten», erklärt Jugendarbeiter Daniel Hugentobler, der für die Organisation und den Betrieb des Jugendcafé verantwortlich ist. Er weiss aus vielen Gesprächen mit jungen Leuten, wie stark der Leistungsdruck auf so manchem lastet; darum hält er «einen Ort, an dem die Jugendlichen sich entspannen, sich wohlfühlen, von Schule und Lehre abschalten können», für sehr wichtig.

Ohne festes Programm

«Wir möchten bewusst kein festes Programm anbieten», fährt Hugentobler fort, «die Jugendlichen sollen ohne Verpflichtung ein- und ausgehen können». Entsprechend den Interessen und Anliegen der Jugendcafébesucher werden die Jugendlichen das Café mitgestalten und gemeinsam ein Programm entwickeln.

Der Jugendarbeiter hofft, dass sich, ähnlich wie beim Discobetrieb, eine Gruppe bildet, die ihn bei der Arbeit unterstützt und entlastet, damit er vermehrt Zeit für das gemeinsame Gespräch findet.

Das Jugendcafé ist jeweils donnerstags von 18 bis 21 Uhr geöffnet.

BZ, 9. April 1985

RÜFENACHT

Gute Erfahrungen mit Jugendcafé

Seit drei Wochen besteht in Rüfenacht ein neuer Treffpunkt

Rüfenacht hat ein Jugendcafé: Im Kirchgemeindehaus Sperlisacher wurde dieser neue Treffpunkt für Schüler und Jugendliche eröffnet. Nach dem dreiwöchigen Betrieb sprechen sich alle positiv über die neue Aktion aus.

pbb. Für die Schüler und Jugendlichen von Rüfenacht besteht ein weiteres Freizeitangebot. Im Kirchgemeindehaus Sperlisacher öffnete ein Jugendcafé seine Türen. Grünes Licht für diesen Treffpunkt gab der Kirchgemeinderat Worb, der die Aktion, die bisher rund 1500 Franken kostete, auch finanziert. Mit Engagement kümmere sich der Kirchgemeinderat Worb um die Aktivitäten der Jugendlichen im «Sperlisacher», sagen die Betreuer.

Während der Schulzeit haben die Jugendlichen die Möglichkeit, dieses Café zu besuchen. Es ist jeweils am Donnerstag geschlossen. Diese Idee sei während der ersten drei Wochen gut angekommen, bestätigen die beiden Betreuer Marianne Morgenthaler und Daniel Hugentobler. «Wir werden unterstützt und finden Anerkennung für unsere Arbeit», freuen sich beide. Die Einrichtung eines Jugendcafés sei ein weiterer Schritt in der Absicht, die Jungen zu erreichen und sie von der Strasse wegzuholen.

Mit der Disco und dem Jugendcafé werde in Rüfenacht einem echten Bedürfnis entsprochen. Einerseits leben die Jungen auf dem Lande, andererseits sei die Stadt und deren Vergnügungslokale und Discos rasch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Aber für häufige Ausflüge nach Bern reiche das Taschengeld nicht. Mit dem Wohlwollen der Kirchgemeinde, die bereits mit Beiträgen von insgesamt 10'000 Franken die Einrichtung der Disco im Sperlisacher ermöglichte, habe man sich, so die Betreuer, daran gemacht, ein Jugendcafé am gleichen Ort zu betreiben. Die Disco sei selbsttragend und die Aktion mit dem Café hätte schon nach dreiwöchigem Betrieb den Erfolg gehabt, dass interessierte Besucher sich um eine Mitarbeit bei den Betreuern bemühten.

An den monatlichen, für Schüler und Jugendliche getrennten Discoabenden würden bis zu 100 Tanzlustigen Platz geboten. Demgegenüber seien im Café etwa 30 Besucher, hauptsächlich aus Rüfenacht, anwesend, um sich an Würstlibar und Brettspielen zu vergnügen. «Es kommen aber je länger je mehr», meint Daniel Hugentobler zuversichtlich.

«Der Kirchgemeinderat will mit dem Café keinesfalls zu den Bemühungen der politischen Behörde im Jugendtreff Konkurrenz schaffen», betont Marianne Morgenthaler. Zudem werde ein jüngeres Zielpublikum erreicht, welches nicht im Licht des Aussenseitertums stehe. Somit seien Disco und Café im Sperlisacher in Rüfenacht Erweiterung und Ergänzung zum Treff. Insbesondere erhoffe man sich, mit den Aktivitäten Nachwuchs für die «Junge Kirche» zu gewinnen. Man werde anlässlich der im Mai stattfindenden Filmwoche in Worb, die durch den Trägerverein Jugendtreff Worb veranstaltet wird, einen intensiveren Dialog mit den TreffBesuchern und Betreuern aufnehmen, hält Daniel Hugentobler fest.