BZ, Montag, 10. September 1984
Worb
Wieder Predigt in der Kirche
Restauration der Kirche Worb abgeschlossen
Gestern
wurde die Kirche Worb offiziell eingeweiht: In einem Festgottesdienst
wurde die restaurierte Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben. Die
Arbeiten waren gezeichnet durch verschiedene, nicht voraussehbare bauliche
Schwierigkeiten. Ebenfalls wurden einige historisch «interessante» Funde
gemacht. Das Interesse der Worberinnen und Worber war gestern gross und
die Kirche vollständig besetzt. Die drei Pfarrer Willy Michel, Roland
Lüthy und Willy Hirsch führten durch den Festgottesdienst.
mhg. Rund 16 Monate hatten die
Renovierungsarbeiten an dieser Kirche gedauert. In einer kurzen Ansprache
hob Architekt Peter Schlosser hervor, dass bei sämtlichen Arbeiten
bauliche und kunsthistorische Probleme aufgetaucht seien. «Wir wussten
nicht, was uns erwartete, als wir mit den Arbeiten begannen», erklärte
er weiter, «aber dank guter Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und der
Kirchgemeinde sind nun alle zufrieden.»
Wieviel die Renovation gekostet hat, ist noch
nicht errechnet; Peter Schlosser meinte jedoch, dass der Kredit von 1,07
Millionen Franken nur geringfügig überzogen worden sei. Auch
Kirchgemeinderatspräsident Paul-Jürg Lyk zeigte sich erfreut über die
Beendigung der Arbeiten. Er fügte bei: «Während den letzten sechzehn
Monaten mussten sich Pfarrer wie auch Kirchgemeinde einschränken und
Mehrarbeit leisten; es hat sich gelohnt.» Alle Gottesdienste mussten im
Kirchgemeindehaus abgehalten werden.
Die Renovationsarbeiten waren zum Teil
schwierig zu planen, weil unerwartete Funde getätigt wurden. So wurden
zum Beispiel unter dem «Chor» Grabsteine aus dem 17. Jahrhundert
freigelegt. Die Kirche selber barg ebenfalls eine Überraschung. Dazu
erklärte Architekt Peter Schlosser: «Wir fanden alte zugemauerte Fenster
im Kirchenschiff.» So sind einige Nischen und Aushöhlungen zu entdecken,
die vor der Renovation nicht bekannt waren.
Die Einweihungsfeierlichkeiten finden ihre
Fortsetzung nächsten Samstag mit einer «Abendmusik zum Bettag» - und
nächsten Sonntag mit Bettagsgottesdienst und Abendmahl.
|