WORBDie Pflanzen kehren zurückDer Teer ist weg, Hecke und Bäume sind gepflanzt: Ein Stück Pausenplatz beim Dorfschulhaus wird wieder natürlicher.pd/bas. Gestern vormittag griffen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3c und 4c zum Gartenwerkzeug und setzten rund 20 einheimische Sträucher; bereits am Samstag hatten SP und FL eine Sommerlinde und einen Feldahorn gepflanzt: Die Umgestaltung des Platzes beim Worber Dorfschulhaus ist in vollem Gange. 160 der insgesamt etwa 3000 versiegelten Quadratmeter waren Anfang September im Rahmen eines Arbeitslosenprogramms der Gemeinde vom Teer befreit und renaturiert worden. Die Kiesfläche vor dem Brunnen lädt nun zum Spielen ein. Vor dem Abbruch des «Bären», der für kommenden Frühling geplant ist, soll im Osten des Dorfschulhauses eine zweite Fläche von zirka 40 Quadratmetern geöffnet werden. «Dort möchten wir mit grossen Steinblöcken aus dem alten «Bären»Gebäude eine Sitzgelegenheit erstellen», erklärt Roland von Arx von der Freien Liste Worb. Sie ist die Initiantin der Umgestaltungs-Aktion im Rahmen des WWF-Wettbewerbs «Betonknacker». Die Lehrerschaft des Dorfschulhauses habe sich spontan bereit erklärt, das Vorhaben zu unterstützen, Bauverwaltung und Schulkommission hätten dem Projekt zugestimmt. Die Begrünung wird mit Spenden finanziert. |